PwC Legal bietet Veranstaltungen wie Vorträge, Seminare zu unterschiedlichen Fachgebieten sowie Networking-Events an. Zur Durchführung der Veranstaltung (Versenden der Einladungen sowie Links bei Online-Veranstaltungen) sind Ihre personenbezogenen Daten erforderlich.
Rechtsgrundlage: Erfüllung vorvertraglicher Pflichten, bzw Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
Daten: Name, Adresse, E-Mail Adresse, ggf Arbeitgeber/Unternehmen sowie Funktion
Speicherdauer: Für die Durchführung des Events (inkl Nachberichterstattung oder Zusendung von Vortragsunterlagen)
Empfängerkategorien: Ggf Veranstalter, die Events durchführen sowie Viedokonferenz-Betreiber (zB WebEx, Google, Microsoft)
Übermittlung in Drittländer: Manche unserer Service-Provider sind in Drittländern niedergelassen. Für manche dieser Länder liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Sofern ein solcher nicht besteht, wurde durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln und gegebenenfalls zusätzlichen Garantien ein angemessenes Datenschutzniveau erreicht. Dies betrifft vor allem Cloud-Service Provider in den USA.
Ebenfalls kann es sein, dass im Rahmen von Veranstaltungen Fotos oder Videos angefertigt werden, die auch personenbezogene Daten darstellen können, da Personen darauf erkennbar sind.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse von PwC Legal (Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Tätigkeit von PwC in der Öffentlichkeit) nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
Daten: Fotos, Videos
Speicherdauer: 5 Jahre
Empfängerkategorien: Social-Media Plattformen (zB LinkedIn, Meta)
Übermittlung in Drittländer: Manche unserer Service-Provider sind in Drittländern niedergelassen. Für manche dieser Länder liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Sofern ein solcher nicht besteht, wurde durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln und gegebenenfalls zusätzlichen Garantien ein angemessenes Datenschutzniveau erreicht. Dies betrifft vor allem Cloud-Service Provider in den USA.